WURZELN DER GEWALT

RECHTER TERROR IN DEUTSCHLAND

ZDFinfo, 2020 - 45 Min.
Ein Film von Patrick Zeilhofer und Volker Wasmuth

Hanau, Halle, Kassel – drei rechte Angriffe innerhalb von neun Monaten zeigen: Deutschland hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Die ZDFinfo-Doku folgt den Spuren und Folgen der Taten und sucht nach den Wurzeln rechter Gewalt.

Doch das Problem mit Rechtsextremismus in Deutschland ist nicht neu. Es gab die NSU-Morde, Angriffe auf Flüchtlinge in Bautzen, die Ausschreitungen von Chemnitz. Warum ist die Bekämpfung gegen den Terror von rechts so lange anscheinend halbherzig angegangen worden?

VOM GLAUBEN AN DIE "HERRENRASSE" 

IDie jüngsten Taten wurden verübt von Männern, die angetrieben sind von dem Glauben, dass es eine Herrenrasse gebe, der allein zustehe, in Deutschland zu leben. Rechtsextreme, die Menschen mit dunklerer Haut und schwarzen Haaren als minderwertig und als Gefahr ansehen.

IDie Dokumentation von Volker Wasmuth und Patrick Zeilhofer folgt den Spuren rechtsextremer Angriffe in den zurückliegenden Jahren, beschreibt die Folgen und lässt Opfer und Jäger von Rechtsextremisten zu Wort kommen - so wie die Buchautorin Andrea Röpke, die selbst schon angegriffen wurde und seit Jahren in der rechten Szene recherchiert. Sie hat eine schleichende Radikalisierung der Neonazis festgestellt.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Rekers wurde 2015 bei einem politisch motivierten Attentat mit rechtsextremem Hintergrund mit einem Messer schwer verletzt. 

Quelle: Drehmaterial
© Blue moon media GmbH

Niedergelegte Blumen und Kerzen sollen in Hanau an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags im Februar 2020 erinnern.  

Quelle: Drehmaterial
© Blue moon media GmbH

WURZELN, WELTBILDER UND WIRRE FANTASIEN

Experten wie Terrorismusforscher Prof. Peter Neumann analysieren die Wurzeln, Weltbilder und wirren Fantasien der Täter. Viele Mörder handeln zwar als Einzeltäter, sind aber in ihrer Weltanschauung längst nicht mehr alleine: Sie sehen sich als militärischen Arm einer "völkischen Bewegung" und schlagen nun häufiger zu, weil sie sich der Zustimmung Gleichgesinnter sicher sein können, so Prof. Neumann.

Rechtsradikales Gedankengut, Verschwörungstheorien und Nazi-Vokabeln auch in deutschen Parlamenten bilden den Nährboden für diese Entwicklung. Zudem fühlen sich die Gewalttäter ermutigt von den "Neuen Rechten", die unverhohlen ihre Theorien von der "Bedrohung der weißen Rasse" verbreiten.

Der Staat will dem Rechtsextremismus in Deutschland nun den Kampf ansagen. Doch wie kann das gelingen? Und was kann jeder Einzelne gegen Hass und rechte Gewalt im Alltag tun?